Denkbarkeit (die)

Denkbarkeit (die)
pensabilité

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Anselm von Canterbury: Über die Erkennbarkeit und die Beweisbarkeit Gottes —   Mit dem großen Philosophen und Theologen Anselm von Canterbury (* 1033, ✝ 1109) verbinden sich die Vorstellungen vom »Vater der Scholastik« und die seines Gottesbeweises. Der Sohn eines Grafen aus Aosta im nördlichen Piemont übernahm nach… …   Universal-Lexikon

  • Modalität — Modalität, vom spätlat. modalitas, die Art und Weise des Seins; in der Philosophie das Verhältniß eines Dinges zum denkenden Subjecte oder zur Wahrheit, das dreifach ist, je nachdem das Ding als möglich, wirklich od. nothwendig gedacht wird. M.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dietrich von Freiberg — Dietrich von Freiberg, lateinisch Theodoricus de Vriberch oder Theodoricus Teutonicus (* um 1240/1245 in Freiberg; † nach 1310, vermutlich um 1318/1320[1]) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Naturwissenschaftler. Er gehörte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Dietrich — Dietrich von Freiberg, lateinisch Theodoricus de Vriberch oder Theodoricus Teutonicus (* um 1240/1245 in Freiberg; † nach 1310, vermutlich um 1318/1320[1]) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Naturwissenschaftler. Er gehörte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodorich von Freiberg — Dietrich von Freiberg, lateinisch Theodoricus de Vriberch oder Theodoricus Teutonicus (* um 1240/1245 in Freiberg; † nach 1310, vermutlich um 1318/1320[1]) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Naturwissenschaftler. Er gehörte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodoricus Teutonicus de Vriberg — Dietrich von Freiberg, lateinisch Theodoricus de Vriberch oder Theodoricus Teutonicus (* um 1240/1245 in Freiberg; † nach 1310, vermutlich um 1318/1320[1]) war ein deutscher Philosoph, Theologe und Naturwissenschaftler. Er gehörte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott [1] — Gott (nicht von gut, sondern wahrscheinlich vordem aus dem Zendischen quadâta [der von sich Gegebne, Unerschaffne] verkürzten persischen khodâ herkommend u. den Unabhängigen, Selbständigen, im Gegensatz zu dem abhängigen Geschlechte des Menschen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flatland — Titelseite Flatland: A Romance of Many Dimensions (dt. Titel „Flächenland“) ist eine 1884 von Edwin Abbott Abbott veröffentlichte Kurzgeschichte. Es handelt sich dabei um eine „mathematische Satire“ [1] auf die Hierarchie der Viktorianischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Möglichkeit. — Möglichkeit.   Allgemein heißt möglich, was sich bestimmt denken und unter gegebenen Voraussetzungen realisieren lässt. In der Philosophie bedeutet Möglichkeit im Unterschied zu Wirklichkeit und Notwendigkeit die reine Denkbarkeit einer Sache und …   Universal-Lexikon

  • Volonte de puissance — Volonté de puissance Le terme Volonté de puissance (Wille zur Macht) désigne : un concept inventé par Friedrich Nietzsche. un projet de livre de ce même philosophe (voir La Volonté de puissance), projet abandonné à la fin de l année 1888.… …   Wikipédia en Français

  • Volonté de puissance — Le terme Volonté de puissance (Wille zur Macht) désigne : un concept inventé par Friedrich Nietzsche. un projet de livre de ce même philosophe (voir La Volonté de puissance), projet abandonné à la fin de l année 1888. plusieurs compilations… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”